Ein misslungenes Portrait ist für mich als Tätowierer die tragischste aller Tattoo Pannen !
Die grössten Fehler / Fallstricke sind:
den Artist nach dem günstigsten Preis auswählen -> ein guter Portrait Künstler verkauft sich nicht unter wert.
beim anbringen der Schablone nicht entspannt stehen -> Tattoo wird verzerrt
eine schlechte / unscharfe Vorlage
Die unglücklichsten Porträt-Tattoo-Pannen der Geschichte
Wenn es um Tattoo-Fehler geht, gibt es nichts Schlimmeres als ein missratenes Porträt. Da hat jemand so viel Vertrauen in den Tätowierer gesetzt, nur um dann mit einem Gesicht voller Entsetzen aufzuwachen. Ob es nun der falsch geschriebene Name der Mutter ist oder ein Porträt, das aussieht wie ein Cartoon-Charakter, diese Pannen sind einfach zum Schreien!
Manchmal möchte man sich wirklich fragen, ob der Tätowierer überhaupt jemals ein menschliches Gesicht gesehen hat. Denn wie sonst könnte man erklären, dass ein Porträt-Tattoo eher nach einem Alien aussieht? Ganz ehrlich, es erfordert ein erstaunliches Maß an Kreativität, um einen Menschen so zu verunstalten. Vielleicht war der Tätowierer von Picasso inspiriert, aber anstatt ein Kunstwerk zu schaffen, hat er einfach nur ein grauenhaftes Tattoo hinterlassen. Man kann nur hoffen, dass die Person genug Humor hat, um darüber lachen zu können und nicht ständig besorgte Blicke auf sich zieht.
Wenn der Tätowierer den Namen deiner Mutter falsch schreibt
Da sitzt du also im Tattoo-Studio, voller Vorfreude auf das Porträt-Tattoo deiner geliebten Mutter. Der Tätowierer bereitet sich sorgfältig vor und beginnt dann mit der Arbeit. Du hältst den Atem an und beobachtest gespannt, wie das Bild nach und nach auf deiner Haut Gestalt annimmt. Als er schließlich fertig ist und du stolz in den Spiegel schaust, tritt die Enttäuschung ein - der Tätowierer hat den Namen deiner Mutter falsch geschrieben!
Statt "Maria" prangt nun "Martia" auf deinem Arm, als ob es sich um einen neu entdeckten Planeten handeln würde. Du kannst nicht anders, als lauthals zu lachen, denn auch wenn es nicht das war, was du erwartet hattest, so ist es nun definitiv ein einzigartiges Porträt-Tattoo geworden. Du beschließt kurzerhand, es als Hommage an deine außergewöhnliche Mutter zu betrachten - schließlich hat sie immer gesagt, dass Individualität das Wichtigste im Leben ist.
Der Moment, wenn dein Tattoo-Porträt eher nach einem Comic-Charakter aussieht
Es gibt sicherlich nichts Schlimmeres als ein Tattoo-Porträt, das eher wie ein Comic-Charakter aussieht. Du gehst zu einem professionellen Tätowierer in der Hoffnung, ein realistisches und beeindruckendes Porträt von dir selbst zu bekommen, aber am Ende fühlst du dich eher wie eine Cartoon-Figur. Das kann wirklich frustrierend sein, vor allem wenn du das Tattoo mit Stolz zeigen möchtest.
Du stehst vor dem Spiegel und betrachtest dein neues Tattoo-Porträt. Statt der erwarteten scharfen Konturen und realistischen Details, siehst du plötzlich übertriebene Proportionen und überzeichnete Gesichtszüge. Du fragst dich, ob der Tätowierer dich vielleicht versehentlich in einen Zeichentrickcharakter verwandelt hat. Vielleicht hast du jetzt Wange, die größer sind als das Leben selbst oder eine Nase, die so spitz ist, dass du Angst hast, damit jemanden aufzuschlitzen. Aber hey, vielleicht solltest du es einfach als eine einzigartige Interpretation deiner selbst betrachten - als eine Hommage an die Welt der Comics und Cartoons.
Von Picasso inspiriert? Nein, nur ein schlecht gemachtes Porträt-Tattoo!
Ein Porträt-Tattoo zu bekommen, das von einem berühmten Künstler wie Picasso inspiriert ist, klingt auf den ersten Blick nach einer großartigen Idee. Leider ist es jedoch möglich, dass das Endergebnis eher an ein Kindergartenbild erinnert als an ein Meisterwerk. Wenn der Tätowierer nicht das Talent oder die Erfahrung hat, ein realistisches Porträt zu erstellen, kann es leicht passieren, dass das Tattoo eher wie eine karikaturhafte Version der gewünschten Person aussieht. Statt eines kunstvollen Stücks von Picasso, endet man letztendlich möglicherweise mit einem Gesicht, das eher an eine schlechte Karikatur erinnert.
Es ist wichtig, vor der Wahl des Tätowierers ausreichend Recherche zu betreiben und sicherzustellen, dass er Erfahrung mit Porträt-Tattoos hat. Ein unerfahrener Tätowierer kann dazu führen, dass das vermeintliche Kunstwerk eher wie ein misslungener Versuch aussieht, Picasso nachzuempfinden. Ein solches Porträt-Tattoo kann für die Betroffenen eine große Enttäuschung sein. Daher sollte man sicherstellen, dass der Tätowierer über das nötige Können und die erforderliche Präzision verfügt, um ein realistisches und ansprechendes Porträt-Tattoo zu kreieren.
Wie man vermeidet, dass dein Tattoo-Porträt wie ein Alien aussieht
Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Tattoo-Porträt nicht wie ein Alien aussieht, dann musst du ein paar wichtige Dinge beachten. Zuerst einmal solltest du dich für einen erfahrenen Tätowierer entscheiden. Vertraue nicht dem erstbesten Tätowierer, der dir über den Weg läuft. Suche nach jemandem, der nachweislich gute Porträt-Tattoos gemacht hat und über die nötige Fähigkeit verfügt, Gesichtszüge realistisch und detailgetreu zu gestalten. Denn nichts lässt ein Tattoo mehr wie ein Außerirdischer aussehen als unproportionierte oder verzerrte Features.
Des Weiteren ist es wichtig, dass du dem Tätowierer klare und deutliche Referenzbilder gibst. Komm nicht mit einem verblassten Schwarz-Weiß-Foto von deinem Großvater aus den 1920er Jahren an und erwarte ein fotorealistisches Tattoo. Gib dem Tätowierer hochauflösende Bilder, auf denen die Person deutlich zu erkennen ist und alle wichtigen Details gut zu erkennen sind. Je genauer die Referenz, desto höher die Chancen, dass das Endergebnis nicht wie ein Aliengesicht aussieht. Also, nimm dir die Zeit, um die perfekte Vorlage zu finden und zeige sie stolz deinem Tätowierer. Denn am Ende des Tages möchtest du nicht, dass dein Porträt-Tattoo von deinen Freunden mit den Worten "Beam mich hoch, Scotty" kommentiert wird.
Die besten Reaktionen auf misslungene Porträt-Tattoos
Du hast dich gerade für ein Porträt-Tattoo entschieden, in der Hoffnung, dass es dir wie eine lebensechte Darstellung erscheint. Aber was passiert, wenn das Ergebnis deinen Erwartungen nicht entspricht? Nun, viele Menschen haben ihre eigenen einzigartigen Reaktionen auf misslungene Porträt-Tattoos entwickelt, und einige davon sind einfach nur zum Schreien komisch.
Da ist zum Beispiel die Person, die ihr misslungenes Tattoo einfach als sensationellen Partystreich ausgegeben hat. Anstatt sich über das unähnliche Gesichtsprofil zu ärgern, zeigte sie es stolz ihren Freunden vor und sagte: "Sieh mal, wie aufmerksam mein Tätowierer war! Er hat mir ein Porträt-Tattoo gemacht, das dem von Picasso selbst ähnelt!" Die Freunde waren beeindruckt von der Kreativität und Komik dieser Reaktion und bezeichneten es als den besten Witz des Jahres.
Wenn das Tattoo-Porträt deines Haustiers eher wie ein Monster aussieht
Dein geliebtes Haustier ist einzigartig – und du möchtest diese Einzigartigkeit mit einem Tattoo-Porträt auf deiner Haut verewigen. Aber was passiert, wenn das Ergebnis eher wie ein gruseliges Monster aussieht als wie dein süßer Hund oder deine niedliche Katze? Nun, es könnte eine ziemlich haarige Situation sein, um es gelinde auszudrücken!
Stell dir vor, du gehst voller Vorfreude ins Tattoo-Studio, nur um zu sehen, wie dein treuer Vierbeiner in einem abstrakten Kunstwerk mit wilden Augen und überdimensionalen Zähnen verwandelt wurde. Du denkst vielleicht: "Oh nein, mein Fido sieht aus wie ein haariges Monster aus einem Horrorfilm!" Aber anstatt dich davon zu ärgern, könntest du auch die humorvolle Seite sehen. Vielleicht kannst du deinen Freunden erzählen, dass du jetzt ein Beweisfoto hast, falls Fido je zum Werwolf wird! So kannst du deinen misslungenen Tattoo-Traum in einen lustigen Ausrutscher verwandeln.
Die schlimmsten Fehler bei Promi-Porträt-Tattoos
Prominente sind oft eine Quelle der Inspiration für viele Menschen, sei es in der Modewelt, im Musikgeschäft oder im Showbusiness. Es ist daher nicht verwunderlich, dass einige Fans versuchen, ihrer Bewunderung Ausdruck zu verleihen, indem sie ein Porträt-Tattoo von ihrem Lieblingsstar bekommen. Doch leider kommt es häufig zu schlimmen Fehlern, die mehr nach einem Witz als nach einer gelungenen Hommage aussehen.
Stellen wir uns vor, jemand beschließt, ein Porträt-Tattoo von Justin Bieber zu bekommen. Doch anstatt ein realistisches Abbild des Popstars zu erhalten, sieht das Tattoo eher aus wie eine Kartoffel, die versucht, den Stil von Picasso nachzuahmen. Man kann nur hoffen, dass Justin selber darüber lachen kann, denn dieses Tattoo ist definitiv kein Kunstwerk. Aber hey, zumindest hat die Person ihre Liebe zu Justin auf ewig auf ihrer Haut verewigt, auch wenn es eher wie ein misslungenes Kunstprojekt aussieht.
Warum du niemals ein Porträt-Tattoo von deinem Ex machen lassen solltest
Beim Thema Porträt-Tattoos gibt es viele Dinge, die man beachten sollte. Aber eines steht fest: Einen Ex-Partner als Motiv für ein Tattoo zu wählen, ist ganz sicher keine gute Idee. Stell dir nur einmal vor, du hast dich gerade von deinem Partner getrennt und möchtest einen Neuanfang machen. Was wäre da naheliegender, als sein Gesicht für immer auf deiner Haut zu verewigen? Nun, vielleicht doch lieber nicht. Denn wer weiß, wie schnell sich Gefühle ändern können und ob man in ein paar Monaten oder Jahren überhaupt noch an diesen Menschen denken möchte.
Was passiert also, wenn du ein Porträt-Tattoo von deinem Ex machen lässt und dann merkst, dass du damit nicht glücklich bist? Du hättest nicht nur die ständige Erinnerung an eine vergangene Beziehung auf deiner Haut, sondern auch noch das Problem, dass du dieses Tattoo irgendwie wieder loswerden musst. Und das ist oft einfacher gesagt als getan. Also, bevor du den Nadelstich wagst, solltest du lieber zweimal überlegen und dich fragen: Will ich wirklich mein halbes Leben lang an meine glücklosen Liebesabenteuer erinnert werden?
Die erstaunlichsten Cover-ups für misslungene Porträt-Tattoos
Oh, du hast also ein missglücktes Porträt-Tattoo, das dringend einer Cover-up-Behandlung bedarf? Nun, keine Sorge, du bist nicht allein! Es gibt tatsächlich einige erstaunliche Möglichkeiten, wie du aus einem schrecklichen Tattoo ein Meisterwerk machen kannst.
Eine lustige Option wäre zum Beispiel, das misslungene Porträt in eine Art Karikatur oder Comicfigur zu verwandeln. Stell dir vor, wie großartig es wäre, wenn dein versehentlich nach Picasso aussehendes Tattoo plötzlich ein lustiger Cartooncharakter wäre! Du könntest es dann als Gesprächsthema nutzen und jedem erzählen, dass du ein einzigartiges und originelles Kunstwerk auf deiner Haut trägst. Vielleicht wirst du sogar zum Trendsetter und inspirierst andere, ihre missglückten Porträts ebenfalls zu verwandeln.
Eine weitere witzige Idee wäre es, das Missgeschick einfach noch größer zu machen. Lass das Tattoo so umgestalten, dass es wie ein Alien oder ein Monster aussieht! Ja, du hast richtig gehört. Stell dir vor, wie die Leute staunen werden, wenn sie dein neues "intentionell" schreckliches Tattoo sehen. Du wärst definitiv der Star auf jeder Party und könntest sogar behaupten, du hättest das absichtlich gemacht, um Aufmerksamkeit zu erregen. Wer weiß, vielleicht landest du sogar in einer Zeitung mit dem Titel "Das schlimmste (aber lustigste) Tattoo aller Zeiten!"