Dein Tattoo ist nicht mehr dein Ding? Keine Panik, du bist nicht allein! Viele Menschen ändern ihre Meinung über ihre Tätowierungen im Laufe der Zeit. Doch keine Sorge, es gibt Hoffnung: Mit einem professionellen Cover-Up verwandelst du dein ungeliebtes Tattoo in ein neues Kunstwerk, das deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Den perfekten Cover-Up-Künstler zu finden, kann allerdings eine Herausforderung sein. Diese Woche habe ich daher die Ruhrmetropole Duisburg unter die Lupe genommen.
Die besten Cover-Up-Künstler in Duisburg:
Snipes Tattoo Artists Duisburg - Bietet Cover-Ups an, gestochen von Künstler Redd
Queeg Queg Tattoo
New Jack Tattoo(studio) – Bietet seit über 20 Jahren Tattoos in Duisburg an, inklusive Cover-Up
Sollte dir der Weg nach Düsseldorf nicht zu weit sein, stehe ich dir natürlich ebenso gern für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Sollest Du Interesse an einem Beratungstermin bei mir haben, schreibt mir gerne per Whatsapp unter 0177 3572 700 , per email an k-tattoo-artist@web.de oder per Instagram!
Hier noch ein paar allgmeine Infos zum Ablauf und Tips was man bei der Entscheidung für oder gegen ein Studio beachten sollte.
Die Suche nach dem perfekten Partner:
Spezialisten sind rar: Cover-Ups sind komplexer als reguläre Tattoos, daher gibt es weniger spezialisierte Künstler.
Stilrichtung ist wichtig: Nicht jeder Künstler beherrscht alle Techniken, die für ein erfolgreiches Cover-Up erforderlich sind.
Erwartungen managen: Nicht jedes Tattoo lässt sich perfekt überdecken. Narben und Farben spielen eine wichtige Rolle.
Geduld ist gefragt: Gute Cover-Up-Künstler sind oft ausgebucht und haben lange Wartezeiten.
So läuft ein Cover-Up ab:
Motivwahl: In Zusammenarbeit mit dem Künstler wählst du ein neues Motiv, das groß genug ist, um das alte Tattoo zu überdecken und gleichzeitig deinen Geschmack trifft.
Farbwahl: Dunkle Farben eignen sich besser zum Abdecken, während helle Farben Akzente setzen können.
Tipps für die Auswahl des perfekten Studios und Künstlers:
Portfolio studieren: Begutachte die bisherigen Werke des Tätowierers, insbesondere Galerien mit frischen und abgeheilten Tattoos. Achte dabei auf Stilrichtung, Farben und Motivwahl. Vergleiche diese mit deinen eigenen Vorstellungen, um sicherzustellen, dass der Künstler deinen Geschmack trifft.
Hygiene großgeschrieben: Stelle sicher, dass sowohl das Studio als auch der Künstler strenge Hygienemaßnahmen befolgen. Dazu gehört die Verwendung von Einwegmaterialien, sterilisierten Geräten und sauberen Arbeitsflächen.
Kundenmeinungen einholen: Lies Bewertungen von früheren Kunden, um einen Eindruck von der Arbeitsqualität, dem Service und der Zufriedenheit zu erhalten. Achte dabei sowohl auf positive als auch negative Erfahrungen.
Offene Kommunikation im Beratungsgespräch: Nutze die Gelegenheit eines Beratungsgesprächs, um deine Ideen und Vorstellungen mit dem Künstler zu besprechen. Stelle Fragen und sorge dafür, dass alle Details klar kommuniziert werden.
Erfahrung und Expertise: Wähle einen Künstler, der Erfahrung im von dir gewünschten Tattoo-Stil hat. Ein Spezialist kann deine Wünsche besser umsetzen und qualitativ hochwertigere Arbeit liefern.
Qualität hat ihren Preis: Sei dir bewusst, dass gute Tattoos ihren Preis haben. Billige Angebote können auf mangelnde Qualität oder Hygiene hindeuten. Vorsicht ist geboten!
Nachsorge beachten: Erwarte vom Tätowierer klare Anweisungen zur Pflege deines neuen Tattoos. Die richtige Nachsorge ist wichtig, um die Heilung zu fördern und ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wartezeit für Qualität: Sei bereit, für ein qualitativ hochwertiges Tattoo etwas Wartezeit in Kauf zu nehmen. Gute Künstler sind oft ausgebucht und haben längere Wartezeiten.
Professionelles Auftreten: Erwarte ein professionelles Verhalten des Tätowierers. Dazu gehört Pünktlichkeit, Freundlichkeit und ein respektvoller Umgang mit Kunden.
Bauchgefühl ist wichtig: Vertraue auf dein Bauchgefühl! Wenn du Bedenken hast oder dich nicht wohlfühlst, zögere nicht, die Suche nach einem anderen Künstler fortzusetzen.