Die drei besten Tattoo Studios für ein Cover Up in Frankfurt am main
Hast du ein altes Tattoo, das du bereust, und möchtest es mit einem kunstvollen Cover Up in Frankfurt verschwinden lassen? Ein Cover Up ist eine Kunst für sich und erfordert erfahrene Künstler, um das alte Tattoo vollständig zu überdecken und ein neues Meisterwerk zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Cover Up Tattoos, den Prozess und die Herausforderungen sowie Tipps zur Auswahl des richtigen Studios in Frankfurt.
Cover up Tattoo Frankfurt: die Herausforderung, einen guten Cover Up Künstler zu finden
Die Wahl eines erfahrenen Cover Up Künstlers ist entscheidend für den Erfolg deines neuen Tattoos. Ein erfahrener Künstler versteht die Komplexität, alte Tattoos zu überdecken und neue Designs harmonisch zu integrieren. Es ist wichtig, dass der Künstler nicht nur in der Lage ist, ein schönes neues Tattoo zu entwerfen, sondern auch die technischen Aspekte eines Cover Ups beherrscht. Dazu gehören das Verständnis der Hautstruktur, die Anwendung verschiedener Tätowiertechniken und die Fähigkeit, Farben effektiv zu mischen und zu schattieren. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass nicht viele Tattoo Künstler überhaupt cover ups anbieten, da diese meist eine besondere Herausfordung darstellen.
Ich bin selbst auf Cover ups spezialisiert und habe mich daher für Euch in der Frankfurter Tattoo Szene umgesehen.
Diese drei Studios habe ich gefunden:
Prime Ink Tattoo in der Eschenheimer Anlage 23.
MyStory Frankfurt Tattoo & Concept Store in der Hanauer Landstraße 64.
Louis Tattoo Frankfurt am Main in der Zeil 115-117.
Allerdings bin ich bei den ersten beiden Studios skeptisch, da es sich um Ketten handelt, die hauptsächlich mit wechselnden , ausländischen Gasttätowierern arbeitet. Natürlich muss das nicht unbedingt negativ sein, jedoch ergibt sich hier die Problematik, dass man als Kunde das Beratungsgespräch mit dem Thekenpersonal (und nicht mit dem Artist selbst) führt, welches nicht unbedingt die 100% Expertise hat. Dann wird man einem Tätowierer zugeteilt, mit dem man vorher nicht kommunizieren kann. Aus diesem Umstand ergeben sich (aus meiner Erfahrung bzw. die meiner Kunden) regelmässig Probleme hinsichtlich des abgesprochenen Motivs und auch des abgesprochenen Preises . Gerade wenn es um Cover ups geht, empfehle ich daher einen Künstler zu suchen, mit dem man sich persönlich beraten lassen kann.
Selbstverständlich stehe ich Dir auch gerne in meinem Düsseldorfer Atelier für ein Cover up zur Verfügung. Viele meiner Kunden reisen von weiter her an, so dass ich Vorbesprechungen auch per Whatsapp anbiete. Kontaktiere mich gerne per WhatsApp unter 0177 3572 700, per E-Mail an k-tattoo-artist@web.de oder besuche mein Instagram-Profil.
Cover Up Tattoo Ffm: der Prozess
Beratungsgespräch
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Cover Up ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Künstler. In diesem Gespräch bespricht der Künstler mit dir deine Vorstellungen und bewertet das bestehende Tattoo. Er wird dir erklären, welche Möglichkeiten es gibt und welche Techniken er anwenden kann, um das alte Tattoo zu überdecken.
Das Beratungsgespräch ist auch eine Gelegenheit, alle Fragen zu klären, die du möglicherweise hast. Außerdem wird der Künstler dir einen groben Zeitplan und eine Kostenschätzung geben.
Design-Entwicklung
Nachdem alle Details besprochen wurden, beginnt der Künstler mit der Entwicklung des neuen Designs. Dies ist ein kreativer Prozess, bei dem der Künstler das alte Tattoo analysiert und überlegt, wie es am besten in das neue Design integriert werden kann. Oft wird das neue Design so gestaltet, dass es die alten Linien und Farben geschickt nutzt und überdeckt.
Der Künstler wird dir Skizzen und Entwürfe zeigen, um sicherzustellen, dass das neue Design deinen Vorstellungen entspricht. In dieser Phase ist es wichtig, offen für Vorschläge zu sein und dem Künstler zu vertrauen, da er über die notwendige Erfahrung und das Wissen verfügt, um ein ästhetisch ansprechendes und effektives Cover Up zu erstellen.
Aus diesem Grund rate ich bei Cover ups generell davon ab, diese bei Ketten-Studios, die ausnahmslos mit Gasttätowierern arbeiten, daurchzuführen. Denn dort führt man meistens das Beratungsgespäch mit dem Thekenpersonal und nicht mit dem Tattoo -Künstler selbst, was zu diversen Problemen führen kann.
Tattoo-Sitzungen
Je nach Größe und Komplexität des Cover Ups kann der Prozess mehrere Sitzungen erfordern. In der ersten Sitzung wird in der Regel der Hauptteil des neuen Designs aufgetragen. In den folgenden Sitzungen werden Details hinzugefügt und das Design weiter verfeinert. Manchmal ist es auch notwendig, das alte Tattoo in mehreren Sitzungen aufzuhellen, bevor das neue Design vollständig aufgetragen werden kann.
Der Künstler wird dir genaue Anweisungen zur Pflege des Tattoos geben, um sicherzustellen, dass es gut heilt und das bestmögliche Ergebnis erzielt wird. Es ist wichtig, diese Anweisungen genau zu befolgen, da eine gute Nachsorge entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit des Tattoos ist.
Herausforderungen bei der Erstellung eines Cover Up Tattoos
Tattoo-Größe und -Farbe
Eine der größten Herausforderungen bei der Erstellung eines Cover Ups ist die Größe und Farbe des bestehenden Tattoos. Dunkle und großflächige Tattoos stellen eine größere Herausforderung dar, da sie stärkere und dichtere Farben erfordern, um sie vollständig zu überdecken. In einigen Fällen kann es notwendig sein, das alte Tattoo mit einem Laser aufzuhellen, bevor das neue Design aufgetragen wird.
Auch die Farbe des alten Tattoos spielt eine wichtige Rolle. Helle Farben sind in der Regel einfacher zu überdecken als dunkle, und schwarze Tattoos erfordern oft die Verwendung von kräftigen Farben und Schattierungen, um vollständig verdeckt zu werden.
Hautbeschaffenheit
Die Hautbeschaffenheit kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Narbengewebe und Hautunebenheiten können die Arbeit erschweren und erfordern besondere Techniken. Ein erfahrener Künstler weiß, wie er mit diesen Herausforderungen umgehen kann und welche Techniken er anwenden muss, um ein gleichmäßiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Farbauswahl und Schattierung
Die richtige Farbauswahl und geschickte Schattierung sind entscheidend, um das alte Tattoo unsichtbar zu machen. Der Künstler muss wissen, welche Farben sich am besten eignen, um die alten Linien und Farben zu überdecken, und wie er Schattierungen einsetzen kann, um Tiefe und Dimension zu schaffen. Dies erfordert ein hohes Maß an technischem Wissen und künstlerischem Können.
Tipps zur Auswahl eines Studios für ein Cover up tattoo in Frankfurt am Main
Recherche und Empfehlungen
Um die besten Studios für ein Cover Up in Frankfurt zu finden, ist es wichtig, gründlich zu recherchieren. Lies Online-Bewertungen und frage Freunde oder Bekannte nach ihren Erfahrungen. Eine gute Empfehlung von jemandem, dem du vertraust, kann sehr wertvoll sein und dir helfen, ein Studio zu finden, das hochwertige Arbeit leistet.
Studio-Besuch
Ein persönlicher Besuch im Studio ist ebenfalls wichtig. Dies ermöglicht es dir, die Hygiene und Professionalität des Studios zu bewerten. Achte darauf, wie sauber und gut organisiert das Studio ist und ob die Künstler professionell und freundlich sind. Ein seriöses Studio wird dir gerne einen Rundgang anbieten und alle deine Fragen beantworten.
Künstlergespräch
Ein direktes Gespräch mit dem Künstler hilft, Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass der Künstler deine Wünsche versteht. Besprich deine Vorstellungen und lass dir Beispiele seiner Arbeiten zeigen. Ein guter Künstler wird sich Zeit nehmen, um deine Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass du dich wohl und gut informiert fühlst.